Hypnose

Soviel vorab: Hypnose macht weder willenlos, noch bedeutet sie, dass wir dabei schlafen - auch wenn ihre Bezeichnung, die sich von Hypnos, dem griechischen Gott des Schlafes, ableitet, das vielleicht nahelegt.

Wer meint, unangemessene Erlebens- und Verhaltensweisen durch Hypnose loswerden zu können, indem er dabei ein gemütliches Nickerchen auf dem Praxissofa hält, ist also auf dem Holzweg. Etwas mehr Einsatz setzt diese Behandlungsmethode schon voraus...

 

Wenn Hypnose nicht bedeutet, zu schlafen oder die Kontrolle zu verlieren, was ist dann unter ihr zu verstehen?

Wie Burkhard Peter, der Mitbegründer der Milton Erickson Gesellschaft, sie so treffend erklärt, kann man Hypnose verstehen als die Kunst, eine alternative Wirklichkeit zu konstruieren, in der korrigierende Erfahrungen zu machen sind. Dadurch lassen sich angemessenere Muster erwerben und automatisieren. Zu diesem Zweck wird Hypnose schwerpunktmäßig in meiner Praxis eingesetzt. 

Geht Hypnose auch ohne Hypnotiseur?

Tatsächlich ist es möglich, allein für sich in Hypnose zu arbeiten. Wir sprechen dann von SelbsthypnoseWer mag, findet Anleitungen zur Selbsthypnose in dem Buch "Ich will, also bin ich", das 2020 im Springer Verlag erschien.